Die TeilnehmerInnen lernen zu Beginn, einfache Rhythmen zu sprechen, zu klatschen und mit Schritten zu verbinden. Intensives Training der Augen und einzelner Gesichtsmuskeln helfen beim spielerischen Umgang mit den verschiedenen Charakteren.
Das Einstudieren von Handgesten und Sprech- bzw. Gesangübungen runden die Körperarbeit ab.
Am Schluss des Workshops werden kurze Sequenzen einer Geschichte vorgespielt, die alle Ausdrucksmittel von Thullal umfassen. Details über die Entstehung und Bedeutung von Thullal und die Inhalte seiner Texte liefern wichtiges Hintergrundwissen.
Länge: ca. 4 Stunden täglich (Intensivprojekt nach Absprache). |
|
|