30.Januar 2026 Ottan Thullal Auftritt in Wien
für die Österreichisch-Indische Gesell-schaft um 19:30Uhr am Börseplatz 3/1D
Gezeigt wird die Geschichte Antaka Vadham - Eine Welt ohne Tod, mit einem Ausschnitt des original Textes in Malayalam und der kompletten Übertragung ins Deutsche...
Weitere Infos folgen unter: Austria India
Indienreise 2024
Vom 15.Oktober bis zum 9.Dezember 2024 konnte ich meine Studien in Indien fortsetzen. Es waren tolle 8 Wochen, in denen ich gemeinsam mit meinem Lehrer Kalamandalam Prabhakaran Ashan 150 Zeilen der von mir erstmals im Dezember 1992 aufgeführten Geschichte Kalyāṇasaugandhikam wiederholte und zwei Mal auf der Bühne präsentieren konnte. Der erste Auftritt fand am 21.November in Kochi statt und hatte ein sehr junges Publikum, es waren SchülerInnen der von Auria Kiem geleiteten Sprach-schule Weli Der zweite Auftritt, beim Tempelfestival im Sree Poornathreyeesa Temple in Trpunithura am 1.Dezember, wurde großzügig unterstützt vom Goethe Zentrum Trivandrum. Seit Jahrzehnten fördert dieser Tempel die Thullal Künstler Keralas in besonderer Weise und präsentiert an jedem Tag des Festivals drei Programme in meist unterschiedlichen Stilen. Der Auftritt von mir bei diesem berühmten Festival freut mich sehr und ist eine große Ehre - der erste "Nicht-Inder" der hier Thullal präsentieren durfte. Bei beiden Auftritten habe ich nach dem Spielen des Originaltextes von Kunchan Nambiar 10 Minuten meiner deutschen "Version" dem heimischen Publikum vorgestellt.
Meine 7. Übertragung ins Deutsche von einem Thullal Text ist fertig und wurde in einem Tonstudio von mir und Praveen Prabhakaran (Mrdangam) eingespielt. Die Geschichte von König Harishchandra spiele ich ab 2025 auf der Bühne.
Fernsehdokus Auftritt Poornathrayeesha Tempel 1.Dezember 2024 auf YouTube
Video Doku "German Nambiar" Video Doku "German Nambiar"
Hier eine längere Doku mit Interview und Auftrittsausschnitt von 2022!
ഗജേന്ദ്രമോക്ഷം പറയൻ തുള്ളൽ Gajēndra Mōkṣam
Auf der Plattform Kultur Dialog
konnte ich dank der großen Unterstützung von Mathew John K. vom Department of German Studies, EFL University Hyderabad, einen Aus-schnitt meiner Deutschen Übersetzung von Gajēndra Mōkṣam veröffent-lichen. Zur Geschichte und den Hintergründen dieses Textes lest bitte hier Gajēndra Mōkṣam weiter.
Hier ein aktuelles Video-Potrait über mich aus Freiburg!
Video: "Ich sehe mich als Brückenbauer"
Weitere Infos: vonhier-doku
|
|
|